Unterschied zwischen Training und Coaching
Coaching
Coaching in eine Prozessbegleitung. Das heißt im Coaching unterstützt der Coach in einer 1:1 Intervention den Coachee (Klient) bei seiner Veränderungsarbeit und Zielerreichung. Durch Gespräche mittels verschiedener Fragetechniken und dem gezielten Einsatz von verschiedenen Coaching-Tools hilft der Coach dir deine eigenen Lösungen, Ressourcen und Stärken zu entdecken.
Das Entdecken und Entwickeln der eigenen Persönlichkeit steht im Coachingkontext im Vordergrund. Zudem geht es um das Erreichen der ganz individuellen Zielsetzung des Coachees.
Im Unterschied zur klassischen Beratung werden im Coaching keine Tipps und Ratschläge gegeben.
In der Hypnose gehe ich ein wenig anders vor. Dies passiert auch im 1:1 Kontext. Da wir dort weniger mit dem Bewusstsein, sondern vielmehr mit dem Unterbewusstsein arbeiten ist die Vorgehensweise eine andere. Dazu findest du mehr in den Blogbeiträgen.
Training
Schwerpunkt eines Trainings is das Erlernen neuer Methoden. Ein Kurs oder Training findet im Gegensatz zu einem Coaching im Gruppenkontext statt. So ist es das Ziel der Trainings, durch Anleitung des Trainers, dass der Teilnehmer neue Fähigkeiten in einem bestimmten Bereich erlernt.
So wird beispielsweise in einem Entspannungskurs eine bestimmte Entspannungsmethode vermittelt, damit der Kursteilnehmer diese im Alltag für sich selbst anwenden kann.